Momentum auch für EOC-Krankenhausdienste aktiv

KUNDE
Ente Ospedaliero Cantonale
DATUM
5 Mai, 2018
TAGS
medizinischer Alarm; Katastrophenmanagemen; Krankenhausnotfälle
Wie funktioniert das?
Das Momentum-System ermöglicht das Senden kollektiver Alarme an Mitarbeiter, die außer Dienst sind, über verschiedene Kommunikationssysteme, wie Push-Benachrichtigungen, SMS und Sprachnachrichten.
In Anbetracht dieser Mängel ruft die Alarmanlage am 144 den EOC-Betreiber an, um den Vorfall zu melden. Je nach Schwere des Unfalls entscheidet der EOC selbst, welche Krankenhausstelle – zwischen dem Regionalkrankenhaus von Lugano, dem Krankenhaus von Bellinzona und Valli, dem Krankenhaus von Mendrisio und dem Krankenhaus von Locarno anzukündigen ist – und welche Art von Intervention auszuwählen ist.
Vorteile der Nutzung von Momentum
Momentum ermöglicht die sofortige Übermittlung des Alarms an die betreffende Gruppe.
Die Push-Benachrichtigung wird mit einem speziellen, unverkennbaren Ton verschickt, damit sofort erkannt wird, um welche Art von Alarm es sich handelt und was sofort geschehen muss.
Die Beendigung der Intervention muss allen gemeldet werden, die über andere Kommunikationsmittel (z. B. SMS oder Pager) informiert wurden.
Verwandte Dokumente und Links
Weitere Fallgeschichten
Fleet Management
FCTSA wählt Momentum Fleet Management für Rettungswagen aus
Die FCTSA nutzt Momentum zur Verwaltung und Verfolgung ihrer Rettungswagenflotte.
First Responders
Eine mobile App zur Rettung von Menschenleben
Ticino Cuore setzt Momentum ein, um Laienhelfer im Falle eines Herzstillstands zu verwalten und zu alarmieren.